Engagements

 
 
DEUTSCHE VERSION

Spielzeit 2020/2021

Nach 18 Monaten covidbedingter Zwangspause darf Oliver Zwarg die Saison am La Fenice miteröffnen. Neben dem Debüt am Opernhaus ist es außerdem ein lange erwartetes Rollendebut: Don Pizarro! Wer Interesse hat, kann es im Livestream mitverfolgen : Auf LaStampa, Huffpost Italia und La Repubblica kann man mitschauen und –hören!

Spielzeit 2019/2020

Oliver Zwarg beginnt die Saison 2019/20 im September und Oktober mit einer seiner Lieblingsrollen aus dem Janácek Kanon, nämlich dem Dikoj in „Katja Kabanowa“ an der Staatsoper Hamburg und freut sich anschließend auf eine Herausforderung, auf die er seit längerem gewartet hat: an der Oper Köln singt er seinen ersten Escamillo in einer „Carmen“-Neuproduktion unter dem musikalischen Chef des Hauses François-Xavier Roth (Premiere 10. November 2019). In zwei Serien (November & Dezember 2019 sowie im April 2020) gestaltet er an der Semperoper Dresden die Bösewichter in „Hoffmanns Erzählungen“, um am selben Haus in der Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ den Kothner unter Christian Thielemann zu singen (Premiere 26. Januar 2020). Dazwischen liegt noch eine Serie der „Verkauften Braut“ an der Bayerischen Staatsoper in München im Januar 2020. Das Frühjahr führt Oliver Zwarg nach Süditalien, wo er am renommierten Teatro Petruzzelli in Bari Anfang Mai 2020 den Kurwenal in „Tristan und Isolde“ gestaltet. Die Saison endet mit einer kleinen Residenz an der Oper Köln mit dem Gefängnisdirektor Frank in der „Fledermaus“ (Mai 2020) und Zimmermanns „Soldaten“, in denen Oliver Zwarg den Eisenhardt singt (Vorstellungen Juni & Juli 2020).

ENGLISH VERSION

Season 2020/2021

After 18 months of forced covid break, Oliver Zwarg is allowed to open the season at La Fenice. In addition to the opera house debut, it is also a long-awaited role debut: Don Pizarro! If you are interested, you can follow it in the live stream: You can watch and listen to it at LaStampa, Huffpost Italia and La Repubblica!

Season 2020/2021

Oliver Zwarg opens his 2019/20 season with one of his favourite Janáček roles, Dikój in Káťa Kabanová, which he performs in September/October at the Hamburg State Opera. He then takes on a challenge he has long anticipated when he makes his debut as Escamillo in a new production of Carmen, directed by Lydia Steier, which opens at the Cologne Opera on 10th November. In November/December he will be at the Semperoper in Dresden to play the villains in Les Contes d’Hoffmann (he returns for a further series of performances in April 2020) and will again be at the house for a new production of Die Meistersinger von Nürnberg which opens on 26th January 2020. It is directed by Jens-Daniel Herzog and conducted by Christian Thielemann, and Oliver Zwarg will sing Kothner. Earlier in January he will be at the Bavarian State Opera in Munich for The Bartered Bride. In April/May he heads to southern Italy and Bari’s celebrated Teatro Petruzzelli for Kurwenal in Tristan und Isolde, and he ends his season with two operas in Cologne: Die Fledermaus in May – he will be Frank, the prison governor, and in June/July Die Soldaten by Bernd Alois Zimmermann, in which he takes the role of Eisenhardt.

Oliver Zwarg - Biografie


Oliver Zwarg ist in Norddeutschland aufgewachsen. Er studierte Geschichte, Erziehungswissenschaften und Musik, ehe er ein Studium an der Opernschule in Stuttgart bei Carl Davis und Julia Hamari begann. Seine Gesangsstudien führten ihn in der Folge zu Rudolf Piernay.

Sein Bühnendebüt hatte er 1997 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen als Nanni in „L’infedeltà delusa“. Festengagements führten ihn 1999 an das Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper und 2001 ins Ensemble der Staatsoper Hannover.

Hörproben

Das sagte die Presse...

Arie des Achilla

Caesare in Egitto - G. F. Händel

"Hei Ha, wie es mutig steuert!"

Tristan und Isolde - Richard Wagner